banner
Heim / Blog / „Erstaunlich“ 2000
Blog

„Erstaunlich“ 2000

Aug 23, 2023Aug 23, 2023

Einreichen

D

Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir haben Ihre Einreichung erhalten.

Unter einem Kiessteinbruch in der Schweiz wurde ein riesiger, 2.000 Jahre alter Komplex mit einer Fundgrube antiker römischer Artefakte freigelegt – der erste Fund dieser Art seit fast einem Jahrhundert.

Archäologen gaben letzte Woche bekannt, dass sie langsam und sorgfältig die Überreste eines einst „beeindruckenden Gebäudekomplexes“ ausgegraben haben, der seit Tausenden von Jahren unter dem Waldboden in den Ausläufern der Alpen lag.

Der Fund ist für das Land äußerst selten und es ist das erste Mal seit fast einem Jahrhundert, dass in der Gegend ein Relikt dieser Größe gefunden wurde.

„Im Gegensatz zu anderen Regionen sind im Voralpenraum nur wenige Baurelikte dieser Art aus der Römerzeit bekannt. Erstaunlich ist auch die relativ gute Erhaltung der Überreste“, sagt Christa Ebnöther, Professorin für Archäologie der römischen Provinzen an der Universität Bern, in einer Stellungnahme.

Obwohl der Komplex noch nicht vollständig freigelegt ist, schätzen Archäologen, dass sich seine Mauern über eine Fläche von mindestens 5.300 Quadratmetern erstrecken und mehrere Räume enthalten.

Welchem ​​Zweck das monumentale Gebäude diente, muss noch geklärt werden. Wissenschaftler fragen sich, ob es sich um einen Tempel oder einfach nur um eine Villa handelte, die einen Blick auf die atemberaubenden Berge und Stauseen rund um den späteren Steinbruch bot.

Bisher im Inneren der Struktur entdeckte Gegenstände geben Archäologen bereits einen Einblick in das Leben der alten Römer, die um das Jahr 20 n. Chr. in den Schweizer Alpen beheimatet waren

Römisches Geschirr – sogenannte Terra Sigillata – und Glasgefäße sowie Goldfragmente, die vermutlich einst zu einem Schmuckstück gehörten, wurden bereits zur Konservierung aus den Ruinen gehoben.

Neben Kupfer- und Bronzemünzen wurde auch eine Silbermünze von Julius Cäsar aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Die Vorderseite der Münze zeigt einen Elefanten, der auf einem Drachen oder einer Schlange herumtrampelt.

„Amphorenfragmente, in denen unter anderem Wein, Olivenöl und Fischsoße aus dem Mittelmeerraum in den Äbnetwald bei Cham gelangten, zeugen vom umfangreichen Handel in der Römerzeit“, so das Amt für Denkmalpflege und Archäologie in einer Pressemitteilung angegeben.

„Viele Eisennägel sprechen für eine Holzkonstruktion auf dem bestehenden Mauerfundament.“

Während in der Gegend in den letzten Jahrzehnten wertvolle Relikte verschiedener Völker entdeckt wurden – darunter Siedlungsreste aus der mittleren Bronzezeit, Gräber aus der späten Bronzezeit und zahlreiche Münzen aus der Keltenzeit –, sind Ruinen aus dem antiken Rom ein seltener Fund die Alpen.

Archäologen haben das Steingebäude systematisch ausgegraben, seit Anfang des Jahres erstmals Teilereste aus dem Boden ragten.

Nach einer gründlichen Untersuchung werden die Wände zugunsten eines sichereren Innenhauses zur Erhaltung entfernt.

Zuvor wird die Öffentlichkeit jedoch nächste Woche eingeladen, die Ruinen und die Archäologen in Aktion zu sehen und von den Fachleuten zu erfahren, welche Lehren die Relikte lehren können.

„Diese Puzzleteile ermöglichen es, das Leben unserer Vorfahren nachzuvollziehen und unsere Geschichte besser zu verstehen“, sagte Karin Artho, Leiterin des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie.